Cranio Ausbildung
Unsere Grund-Ausbildung in Craniosacraler Balance

Einführungs- Seminar
Termine:
15. & 16.03.25 uvm.
05. & 06.07.25

Ausbildungs-Seminar 1
Termine:
01.05.-09.05.2025
24.04.-02.05.2026

Ausbildungs-Seminar 2
Termine:
21.-29.03.2025
20.-28.03.2026

Ausbildungs-Seminar 3
Termine:
14.-22.02.2025
13.-21.02.2026
Supervisionen während der Ausbildung

Supervision in Eckernförde
Termine:
12. & 13.09.25
21. & 22.08.26

Supervision in Husum
Termine:
21. & 22.11.25
27. & 28.11.26
Curriculum
Das Ausbildungsseminar 1 beginnt mit struktureller Arbeit und viel Praxiserfahrung. In den Seminaren 2 und 3 werden die Techniken vertieft, erweitert und der biodynamische Ansatz nach Dr. Sutherland vermittelt. Damit entspricht die Ausbildng der aktuellen Entwicklung der Craniosacralen Therapie – gleichzeitig werden neue Forschungsergebnisse einbezogen. Jedes der 3 Ausbildungsseminare dauert 9 Tage. (100 UE)
Die gesamte Ausbildung (644 UE) wird regelmäßig mit Supervisionsangeboten und persönlichen Feedbacksitzungen begleitet und kann am Abschluss zertifiziert werden. Dies berechtigt zur Verwendung des Namens „Craniosacrale Balance“.
In jedem, in sich abgeschlossenen Ausbildungsseminar, erlernst du fundierte, aufeinander aufbauende Techniken der Craniosacralen
Arbeit und erhältst Kenntnisse über Anatomie und Physiologie. Gleichzeitig ist auch Raum vorhanden für deine eigenen Wachstums- und Selbsterfahrungsmöglichkeiten.
Im Laufe der Ausbildung verbinden sich dann deine Fertigkeiten in der Körperarbeit zunehmend mit verbaler Kommunikationstechnik und dynamisch- integrativer Prozess- und Energiearbeit. Unser Unterricht findet in einem Seminarraum in angenehmer, ruhiger Atmosphäre des TÖZ – Technik und Ökologiezentrum – in Eckernförde statt.
Du bist bereits therapeutisch unterwegs oder nutzt vielleicht den beruflichen Quereinstieg? Sei von Herzen willkommen. Wir freuen uns, dich auf deinem persönlichen Cranio Weg zu begleiten.

Einführungsseminar
An diesem Schnupper-Wochenende erhältst du die Möglichkeit, in den „Rhythmus des Lebens“ einzutauchen. Auf leicht verständliche Weise vermitteln wir dir einen Einstieg in die Theorie zur Cranio, kombiniert mit direkter praktischer Umsetzungsmöglichkeit.
Seminarinhalte
- Kurze geschichtliche Entwicklung der Craniosacralen Therapie
- Anatomie und Funktion des Craniosacralen Systems
- Wahrnehmungsübungen
- Erspüren der craniosacralen Bewegung an verschiedenen Körperstellen
- Entspannungstechniken für Bindegewebe und Faszien an Kreuzbein, Zwerchfell und Brustkorb
- Einladung in die Stille – Indikation/Kontraindikation
- Das biomechanische und biodynamische Konzept
Du erhältst eine Bescheinigung über deine Teilnahme und ein Skript, welches dir das weitere Üben erleichtert.
Nun hast du bereits gelernt, wie du deine Lieben mit einer kleinen Cranio-Wohlfühlbehandlung begleiten kannst.
Das EF-Seminar beinhaltet 15 Stunden = 20 UE
In diesem Seminar bist du willkommen als therapeutisch, heilberuflich Arbeitende und therapeutisch, heilberuflich Arbeitender und ebenso, wenn du einen motivierten beruflichen Quereinstieg machen möchtest.
Die Teilnahme an einem EF- Seminar ist Voraussetzung für das Ausbildungsseminar 1 der Schule.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr, Eva Hübner
Termine 2025:
15. & 16.03.25 – in Husum mit Eva Hübner
05. & 06.07.25 – in Wagersrott mit Dörthe Vollbehr
15. & 16.11.25 – in Lübeck mit Sabine Röhrs
Termine 2026:
17. & 18.01.26 – in Lübeck mit Sabine Röhrs
07. & 08.02.26 – (Anmeldung nur über: info@ascendium-akademie.de – Es gelten die Preise der Ascendium Akademie)
14. & 15.03.26 – in Husum mit Eva Hübner
21. & 22.11.26 – in Lübeck mit Sabine Röhrs
Seminarzeit:
2 Tage = 20 UE Theorie und Praxis
Sa 9-18 Uhr und So 9-17 Uhr
Gebühr:
180,00 EUR (für 2025)
225,00 EUR (ab November 2025)
Teilnahmevoraussetzung:
Keine
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Ausbildungs-Seminar 1
Das Seminar 1 bietet dir eine umfassende Einführung in das Craniosacrale System, in seinen Rhythmus und seine Funktion. Es ist ein in sich abgeschlossenes Seminar und kann unabhängig von weiteren Seminaren gebucht werden.
Der Unterricht ist an der Craniosacralen Biodynamik ausgerichtet, und du erhältst eine gute Orientierung durch die strukturierten aufeinander aufbauenden Arbeitsschritte.
Es werden dir genaue Techniken vermittelt, die das Craniosacrale System freisetzen, unterstützen und anregen. Schwerpunkte sind die Arbeit am Bindegewebe, mit den Schädelknochen und ihren Membranen, sowie das Erkennen von ganzkörperlichen Zusammenhängen.
Du lernst Schritt für Schritt den Aufbau einer einfachen und gleichzeitig intensiv wirkenden Sitzung und darüber hinaus machst du sehr viele praktische Eigenerfahrungen, wenn du selbst auf der Liege im Cranio berührt wirst.
Seminarinhalte
- Das Craniosacrale System
- Anatomie und Physiologie
- Arbeiten mit den Schädelknochen und ihren Bewegungen
- Arbeit mit den verschiedenen Membranen
- Klare Energiearbeit
- Berührung mit dem besonderen „craniosacralen Touch“
- Aufbau und Arbeit mit dem „10 Punkte Protokoll“
Weitere Inhalte
- Achtsamer Kontakt mit dem Patienten
- Behandler-Fulcrum und Behandler-Neutral
- Achtsamkeitsschulung für Berührung, Intention und Wahrnehmungsfeld
- 3 Heilungsschritte nach Dr. Rollin Becker
- Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems
- Craniosacraler Rhythmus – lesen seiner Botschaften und erforschen der Fähigkeiten zur Selbstregulation
- Anatomie des Beckens und seine iliosacralen- und lumbosacralen Verbindungen
- Synchronisation von Hinterhaupt und Kreuzbein
- Anatomie und Physiologie von Faszien und ihre Behandlung
- Anatomie der Schädelknochen – Stirnbein, Scheitelbeine, Keilbein, Schläfenbeine
- Ausbalancieren von Falx, Tentorium und Cerebrospinalflüssigkeit
- Lösen des Atlanto Occipital Gelenks (A/O/Release)
- Wahrnehmungsübungen und
- Meditationseinheiten
- Indikation und Kontraindikation
Nach diesem Seminar bist du gut vorbereitet, das Erlernte in deiner Praxis sicher umzusetzen.
Seminarzeit 80 Stunden = 100 UE in Theorie und Praxis
Du erhältst ein Studienheft, verschieden Lehrgangsunterlagen, ein ausführliches Skript (ca. 60 Seiten) für dein weiteres, von uns begleitetes Eigenstudium.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr
Termine 2025:
01.05. bis 09.05.2025 – TÖZ Eckernförde
24.04. bis 02.05.2026 – TÖZ Eckernförde
Seminarzeit:
9 Tage = 100 UE Theorie und Praxis
8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Gebühr:
960,00 EUR (für 2025)
995,00 EUR (ab 2026)
Dieses Seminar ist anerkannt für Bildungsfreistellung.
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahme am Einführungskurs
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Ausbildungs-Seminar 2
Der biodynamische Ansatz in der Craniosacralarbeit nach Dr. Sutherland und J. Jealous ist Schwerpunkt dieses Seminars. Deine Erfahrungen aus Seminar 1 in der strukturellen Craniosacralarbeit werden nun vertieft. Du lernst weitere Cranio-Rhythmen kennen und erfährst, wie du sie ansprechen und mit ihnen in Beziehung treten kannst.
Es ist ein in sich abgeschlossenes Seminar und offen für alle Therapeuten mit erworbenen Grundkenntnissen in der Craniosacral Therapie, auch von anderen Instituten.
Seminarinhalte
- Primärer respiratorischer Mechanismus
- Konzept des „ Breath of life“ und seine Entfaltung im System
- 3 Rhythmen: Craniosacral – Rhythmus, Longtide, Midtide
- Gezeitenbewegung als Ausdruck von Gesundheit
- Vertiefende Techniken für Schläfenbeine und Keilbein
- Anatomie und Physiologie Schädelbasis
- Beziehung zwischen Schädelbasis und Beckenboden
- Erforschen der verschiedenen Wahrnehmungsebenen: Knochen-, Faszien-, Membranen- und Flüssigkeitsebene
- Intraorale Techniken für das Kiefergelenk
Weitere Inhalte
- Vertiefendes Verständnis von Gesundheit
- Ganzkörperevaluation: Fasziengleiten und Sutherlandhold
- Die Botschaften des Körpers „lesen“
- Aktive und geführte Meditationen
- Erweiterung des „Practitioner Fulcrums“
- Point of balance und state of balance
- Vertiefendes Verständnis für die Faszien – Behandlung
- Craniomandibuläre Dysfunktionen
Unterschiedliche Körperstrukturen erkennen und begleiten - Dynamische Stille – Einladung in die Stille
- Praktische und energetische Wahrnehmungsübungen
- Behandlungstechniken für die Wirbelsäule
Seminarzeit 80 Stunden = 100 UE in Theorie und Praxis
Du erhältst ein Studienheft, verschieden Lehrgangsunterlagen, ein ausführliches Skript (ca. 60 Seiten) für dein weiteres, von uns begleitetes Eigenstudium.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr
Termine 2025:
21.03. bis 29.02.2025 – TÖZ Eckernförde
20.03. bis 28.03.2026 – TÖZ Eckernförde
Seminarzeit:
9 Tage = 100 UE Theorie und Praxis
8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Gebühr:
960,00 EUR (für 2025)
995,00 EUR (ab 2026)
Dieses Seminar ist anerkannt für Bildungsfreistellung.
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahme am Ausbildungsseminar 1 – Geben von 30 Übungssitzungen und erhalten von 10 Sitzungen, Supervisionen – auch Praktizierende aus anderen Instituten mit vergleichbarem Ausbildungsstand sind willkommen.
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Ausbildungs-Seminar 3
Die Schwerpunkte dieses Seminars sind weiterführende Techniken für den Gesichtsschädel und die Schädelkapsel. Wir arbeiten mit einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule und den Rückenmarkshäuten.
Außerdem wirst du eingeführt in erste Techniken zur Spannungslösung von Organen. Wir üben erste wichtige Schritte für die verbale Begleitung in der Cranio Behandlung.
Dein Verständnis für den biodynamischen Ansatz in der Craniosacral-Therapie darf sich vertiefen und erweitern, du wirst lernen, deiner Intuition noch mehr zu vertrauen.
Seminarinhalte
- Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule
- Rückenmark, Rückenmarkshäute und Wirbelkanal
- Arbeit mit einzelnen Wirbeln und Segmenten
- Anatomie und Physiologie des Gesichtsschädels
- Techniken für Lösung von Jochbein, Siebbein, Tränenbein
- Neue Griffe für Keilbein und
- Schläfenbein
- Augenarbeit
- Vertiefende Techniken für
- Kiefergelenk und Kaumuskulatur
- Lösen von intraossären Spannungen am Hinterhaupt
- Vertiefende Techniken für den Atlas (A/A/O-Triade)
Weitere Inhalte
- Mobilität und Motilität des Gehirns
- Verständnis für Potency und die
- Bewegungen der Membranen und
- Ventrikel in der Midtide
- Einführung in therapeutische Gesprächsführung
- Spannungsausgleich der reziproken Spannungsmembran
- Vertiefende Techniken für das
- Zungenbein
- Wahrnehmungsübungen
- Indikation und Kontraindikation
Seminarzeit 80 Stunden = 100 UE in Theorie und Praxis
Du erhältst ein Studienheft, verschieden Lehrgangsunterlagen, ein ausführliches Skript (ca. 60 Seiten) für dein weiteres, von uns begleitetes Eigenstudium.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr
Termine 2025:
14.02. bis 22.02.2025 – TÖZ Eckernförde
13.02. bis 21.02.2026 – TÖZ Eckernförde
Seminarzeit:
9 Tage = 100 UE Theorie und Praxis
8:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Gebühr:
960,00 EUR (für 2025)
995,00 EUR (ab 2026)
Dieses Seminar ist anerkannt für Bildungsfreistellung.
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahme am Ausbildungsseminar 2 – Geben von 30 Übungssitzungen und erhalten von 10 Sitzungen, Supervisionen – auch Praktizierende aus anderen Instituten mit vergleichbarem Ausbildungsstand sind willkommen.
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de
Supervisions – Seminare in Eckernförde
Die Supervisionen finden mehrfach zwischen den einzelnen Ausbildungs-Seminaren in Gruppen statt. Sie dienen dazu, den Seminarinhalt zu festigen und Antworten auf Fragen, die in den gegebenen Sitzungen entstanden sind, zu erhalten. Gemeinsam wiederholen wir verschiedene Aspekte der Anatomie und Theorie aus den Seminaren.
Du findest hier ebenfalls Gelegenheit, eigene Fragen und Anregungen zur Craniosacralarbeit einzubringen. Aus den aufkommenden Themen erarbeiten wir Behandlungskonzepte, welche ihr dann in Zweiergruppen gemeinsam im ausführlichen Cranioaustausch umsetzt.
Uns ist es wichtig, euch in den Supervisionen viel Raum für die praktische Cranioarbeit zu ermöglichen.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr, Eva Hübner
Termine 2025:
12. & 13.09.2025 – TÖZ Eckernförde – Sabine & Dörthe
21. & 22.08.2026 – TÖZ Eckernförde – Sabine & Dörthe
Seminarzeit:
Fr 16-22 Uhr und Sa 9-14 Uhr Theorie und Praxis
Gebühr:
140,00 EUR (für 2025)
150,00 EUR (ab 2026)
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de
Supervisions – Seminare in Husum
Die Supervisionen finden mehrfach zwischen den einzelnen Ausbildungs-Seminaren in Gruppen statt. Sie dienen dazu, den Seminarinhalt zu festigen und Antworten auf Fragen, die in den gegebenen Sitzungen entstanden sind, zu erhalten. Gemeinsam wiederholen wir verschiedene Aspekte der Anatomie und Theorie aus den Seminaren.
Du findest hier ebenfalls Gelegenheit, eigene Fragen und Anregungen zur Craniosacralarbeit einzubringen. Aus den aufkommenden Themen erarbeiten wir Behandlungskonzepte, welche ihr dann in Zweiergruppen gemeinsam im ausführlichen Cranioaustausch umsetzt.
Uns ist es wichtig, euch in den Supervisionen viel Raum für die praktische Cranioarbeit zu ermöglichen.

Seminarleiterinnen:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr, Eva Hübner
Termine 2025:
21. & 22.11.25 – Husum – Eva & Dörthe
27. & 28.11.26 – Husum – Eva Hübner
Seminarzeit:
Fr 16-22 Uhr und Sa 9-14 Uhr Theorie und Praxis
Gebühr:
140,00 EUR (für 2025)
150,00 EUR (ab 2026)
Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de