Über uns

und unsere Arbeit mit der Craniosacralen Methode und über die Geschichte der Craniosacralen Therapie

Die Schule

Nachdem Shanti Ruhbaum und Wilhelm Blattner mehrere Jahre am International Institute for Craniosacral Balancing unterrichtet hatten, gründeten sie 1993 die Schule für Craniosacrale Balance an der Ostsee, welche Shanti seit 2004 allein leitete. Sie selbst sagt:
„Als wir die Craniosacral Arbeit kennenlernten, waren wir so begeistert, dass wir diese Therapieform unbedingt weitergeben wollten. Ich freue mich und bin sehr dankbar, dass in diesen 30 Jahren die Craniosacrale Methode so beliebt und erfolgreich bei Klientinnen und Therapeutinnen geworden ist.“

Im Februar 2024 haben wir die Schule, die Shanti mit viel Liebe und Wissen gefüllt hat, von ihr übernommen und werden sie hier im Norden Schleswig-Holsteins mit Freude weiterführen.
Die Erfahrung, wie durch sanfte, achtsame und zugleich präsente Berührung, tiefgreifende Veränderung geschehen kann, überzeugt und motiviert uns, diese auch in deine Hände weiterzugeben.

Wir bieten mit der Craniosacralen Methode eine fundierte Ausbildung in wissenschaftlich – anatomisch begründeter Körperarbeit und einer klar gestalteten Energiearbeit, verbunden mit eigenen Wachstumsmöglichkeiten.
Diese befähigt dich, andere Menschen therapeutisch, fachlich kompetent und zugleich achtsam einfühlend auf ihrem Heilungsweg zu begleiten.

Wir unterrichten in kleinen Gruppen mit persönlicher Begleitung unter Einbezug aller Sinne mit:
• Worten zum Hören
• Bildern zum Sehen
• anatomischen Modellen zum Sehen und Fühlen
• inneren Körperreisen zur inneren Wahrnehmung
• unseren Händen in den Behandlungen.
Es ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis.

Mehr erfahren

Das Ausbildungsseminar 1 beginnt mit struktureller Arbeit und viel Praxiserfahrung. In den Seminaren 2 und 3 werden die Techniken vertieft, erweitert und der biodynamische Ansatz nach Dr. Sutherland vermittelt. Damit entspricht die Ausbildung der aktuellen Entwicklung der Craniosacralen Therapie – gleichzeitig werden neue Forschungsergebnisse einbezogen

Jedes der 3 Ausbildungsseminare dauert 9 Tage. (100 UE)
Die gesamte Ausbildung (600 UE) wird regelmäßig mit Supervisionsangeboten und persönlichen Feedbacksitzungen begleitet und kann am Abschluss zertifiziert werden. Dies berechtigt zur Verwendung des Namens „Craniosacrale Balance“.

In jedem, in sich abgeschlossenen Ausbildungsseminar, erlernst du fundierte, aufeinander aufbauende Techniken der Craniosacralen

Arbeit und erhältst Kenntnisse über Anatomie und Physiologie.
Gleichzeitig ist auch Raum vorhanden für deine eigenen Wachstums- und Selbsterfahrungsmöglichkeiten.

Im Laufe der Ausbildung verbinden sich dann deine Fertigkeiten in der Körperarbeit zunehmend mit verbaler Kommunikationstechnik und dynamisch- integrativer Prozess- und Energiearbeit.
Unser Unterricht findet in einem Seminarraum in angenehmer, ruhiger Atmosphäre des TÖZ – Technik und Ökologiezentrum – in Eckernförde statt.

Du bist bereits therapeutisch unterwegs oder nutzt vielleicht den beruflichen Quereinstieg? Sei von Herzen willkommen. Wir freuen uns, dich auf deinem persönlichen Cranio Weg zu begleiten.

Das Team

Portrait Dörthe Vollbehr

Dörthe Vollbehr

Schulleiterin

Heilpraktikerin, Therapeutin und Lehrerin für Craniosacrale Balance, (Masterpraktizierende im CSVD), Dozententätigkeit an Ascendium Akademie Hürup. In eigener Praxis tätig mit den Schwerpunkten Craniosacrale Therapie, Ohrakupunktur, Massagen und Coaching naturheilpraxisamwald.de

 

Mehr über Dörthe

Die Art des Spürens im Cranio, ist für mich wie eine Wiederanbindung an eine mir vertraute, eigene innere Kraft. Meine erste Begegnung mit dem Cranio war eine kleine Anzeige für einen Schnupperkurs der Schule für Craniosacrale Balance. In meinem Herzen angesprochen, meldete ich mich spontan an, ohne zu wissen, was Cranio ist.

Nach meiner Cranio Ausbildung begann ich in eigener Praxis zu arbeiten. Es folgten viele Fortbildungen, Assistenzen und Dozententätigkeiten bei verschiedenen Craniolehrern und Lehrerinnen. Mit Begeisterung erforschte ich Anatomie und Physiologie des Menschen und begann eine Heilpraktiker Ausbildung.
Das Herzstück meiner Naturheilpraxis am Wald ist die Craniosacrale Therapie. Begleitend setze ich verbale Begleitung, Ohrakupunktur und verschiedene Massagetechniken ein.

Ich möchte gern diejenigen, welche nicht aus dem Fachgebiet der Körperarbeit kommen, ermuntern, ihrer Intuition zu folgen und ggfls. auch einen Quereinstieg zu wagen. Es sind die vielen Facetten unserer individuellen Lebensgeschichte, die unser ganzheitliches Sein als Therapeuten bereichern und unterstützen können. So freue auch ich mich, dass ich meine Erfahrungen als Tischlerin, Erzieherin, Sterbebegleiterin und Mutter von drei Kindern, stimmig mit meiner Arbeit als Cranio- Therapeutin und Lehrerin zusammenbringen kann.

Ich liebe es, gemeinsam herauszufinden, wo und wie sich Inneres, noch nicht erkanntes Potenzial zeigen mag. Wir können in diesem spannenden, berührenden Arbeitsfeld immer wieder Neues entdecken – und spüren, wie alles mit allem verbunden ist.
Und dabei dürfen wir einfach nur unserem Herzen folgen. So zu leben, macht mich dankbar und ich teile dies gerne mit anderen Menschen

 

Meine Lernstationen

Ausbildungsabschluss Schule für Craniosacrale Balance mit Zertifikat bei Shanti Ruhbaum
Mittellinienphänomene (Shanti Ruhbaum)
Biodynamische Arbeit: Fluidakörper- Gezeiten-Stille (Shanti Ruhbaum)
Biodynamische intraossäre Arbeit (Shanti Ruhbaum)
Verbale Begleitung und Trauma Lösung in der craniosacralen Arbeit (Sarito Fuhrmann-Bailes)
Viszerale Lunge (Shanti Ruhbaum)
Viszerale Niere (Shanti Ruhbaum)
Mundarbeit (Shanti Ruhbaum)
Hirnnervenkurs (Andreas Bögel)
Viszerale Techniken (Ramraj U. Löwe)
Assistenzen in Ausbildung und Fortbildung (Shanti Ruhbaum, Sarito Fuhrmann-Bailes)
Heilpraktikerin (Gesundheitsamt Husum)
Anerkannt als zertifizierte Masterpraktizierende im Craniosacralverband Deutschland

Ich unterrichte

Einführungsseminare, Ausbildungsseminare, Anatomieunterricht Niere, Hirnnerven
Workshop: „Hirnnerven“
Workshop: „Soziales Nervensystem“
Workshop: „Die Wirbelsäule“
Workshop: „Die Augen“
Körperwahrnehmungs- und Meditationsseminare

Portrait Sabine Röhrs

Sabine Röhrs

Schulleiterin

Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Therapeutin und Lehrerin für Craniosacrale Balance (Masterpraktizierende im CVSD, Craniosacral Verband Deutschland), Manualtherapeutin (Maitland Konzept), Dozentin an der Heilpraktikerakademie Ascendium. Therapeutisch tätig in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Craniosacale Therapie, Manuelle Therapie, Gesprächsbegleitung und Kräuterheilkunde

Mehr über Sabine

Mit der Physiotherapie habe ich das Wissen über Anatomie, Physiologie und Biomechanik erlernt und mit meinen Händen erfühlt. Meine mir innewohnende Neugier auf mehr Wissen und Erfahrung sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich haben mich die Angebote der physiotherapeutischen Weiterbildungen und verschiedener berufliche Arbeitsbereiche nutzen lassen und mich bereichert.

Darüber hinaus interessierten mich schon früh für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist, Seele, was mich zu verschiedenen Fortbildungen in Körperarbeit wie Tanztherapie, Shiatsu, Konzentrative Körpertherapie, Fussreflexzonentherapie u.a. geführt hat. Diese Seminare bedeuten für mich nicht nur Techniken, sie haben mich auch in meiner Person berührt. Kurse in Persönlichkeitsentwicklung und Meditation bei meinem Lehrer Dr. Ralph Jordan haben meinen Lebensweg und mein Verständnis für somato-emotionalen Zusammenhänge weiter bereichert.

Die Ausbildung bei dem englischen Osteopathen Donald Howitt für Craniosacrale Therapie begleitete mich ebenfalls. Die Craniosacrale Methode faszinierte mich in ihrer den Körper und die Seele umfassenden Wirkungsweise, was mich motivierte, bei Shanti Ruhbaum in Weiterbildungen und Assistenzen weiter zulernen.
Jede Zeit in einem Craniosacrale Kurs gab und gibt mir immer tieferes Verstehen und beeinflusst meine Lebenshaltung zu mehr Ruhe und Gelassenheit. So führte der Weg des Lernens in das Lehren von Craniosacrale Balance.

Ich bin immer wieder berührt von den heilenden Veränderungen, die in achtsamer Präsenz und in ihrer Zeit geschehen können. Ich glaube, dass der individuelle Heilungsplan in jedem Menschen bereits vorhanden ist. Es geht darum, ihn (wieder) zu finden.
Ich freue mich, meine Erfahrungen teilen zu dürfen.

Meine Lernstationen

Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Heilpraktikerin ( anerkannt durch das Gesundheitsamt Hamburg)
Masterpraktizierende Craniosacraltherapeutin im Craniosacralverband Deutschland
Manuelle Therapie ( Maitland Konzept)
Viscerale Osteopathie (Marc de Coster)
Strukturelle Osteopathie ( David Tatton)
Biodynamische Craniosacraltherapie ( Sarito Fuhrmann-Bailes, Shanti Ruhbaum)
Gesprächsbegleitung und Traumalösung in der craniosacralen Arbeit ( Sarito Fuhrmann-Bailes)
Hirnnerven ( Andreas Bögel)
Viscerale Techniken ( Ramraj Löwe)
Biodynamische Arbeit – Stille ( Santosh Weber)

Ich unterrichte:

Einführungsseminare
Ausbildungsseminare Craniosacrale Balance
Workshop:„Die Augen“
Workshop „Beckenboden“
Unterricht an der Heilpraktikerakademie Ascendium ( Hürup, Flensburg)

Portrait von Eva Maria Hübner

Eva Maria Hübner

Dozentin

Ich bin 1975 in Nordfriesland/Husum geboren und dort aufgewachsen. Ich lebe hier heute noch, gemeinsam mit meinem Mann und unseren zwei erwachsenen Töchtern. Mein Examen zur Physiotherapeutin an der Lubinus Schule in Kiel habe ich vor 25 Jahren abgeschlossen. Berufliche Erfahrungen habe ich in einer Reha Klinik in St. Peter Ording gesammelt, sowie in verschiedenen physiotherapeutischen Praxen.
2017 gründete ich meine eigene Praxis als Heilpraktikerin in Husum

www.eva-huebner.com

Mehr über Eva

Schon mit 23 Jahren hat mich ein Buch über Craniosacrale Therapie von Dr. John Upledger so sehr begeistert, dass ich mich auf den Weg gemacht habe, diese wundervolle Behandlungsmethode an der Schule für Craniosacrale Balance zu erlernen.
Mittlerweile arbeite ich seit 15 Jahren begeistert mit dieser Methode.
Mich fasziniert immer wieder, wie wunderbar diese Behandlungsform das Körper Geist Seele System der Menschen unterstützen kann. Und ich freue mich, die Menschen ein Stück auf ihrem Weg in die Gesundheit begleiten zu dürfen! Neben der Arbeit in meiner kleinen Praxis, begleite ich seit ca. 10 Jahren Schüler in ihrer Ausbildung zum Craniosacral Therapeuten.

Meine Tätigkeiten an dieser Schule:
Einführungskurse in Craniosacraler Balance Supervisionen im Rahmen der Ausbildung von Seminar 1-3 Feedbacksitzungen für Schüler in Ausbildung und danach Seminare für viszerale Osteopathie nach der Grundausbildung Workshops in Biodynamik.

Portrait von Sarito Fuhrmann-Bailes

Sarito Fuhrmann-Bailes

Dozentin

Dipl. Sozialpädagogin: seit über 40 Jahren im therapeutischen Bereich tätig. Leitung von Seminaren und Fortbildungen seit über 30 Jahren
Sie wurde in verschiedenen Körpertherapiemethoden wie rebalancing, Craniosacral Balancing und Craniosacral Biodynamics u.ä. ausgebildet. Ebenfalls wird sie in verschiedenen Methoden der Humanistischen Psychologie, Paartherapie, Trauma-Arbeit nach Peter Levine/ Somatic Experiencing, Trauma-Arbeit mit Säuglingen und Kindern ausgebildet.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist Craniosacral Arbeit und Traumalösung für Erwachsene und Kinder.

Portrait von Eva Maria Hübner

Helge Lucassen

Assistentin

Nach meiner Physiotherapieausbildung habe ich mehrere Jahre in Irland und Deutschland mit Kindern mit Behinderungen und ihren Eltern in einem interdisziplinären Team gearbeitet.
Nachdem unsere Kinder geboren wurden, war ich als Physiotherapeutin in einer kleinen Praxis angestellt. Hier, in der Nähe von Eckernförde, gebe ich seit 2017 auch Yogakurse und fühle mich den Menschen in der Gemeinde sehr verbunden. Seit 2016 bereichert Craniosacrale Therapie mein Leben und Arbeiten.

Mehr über Helge

2016 wurde mein Wunsch, Cranio als Therapeutin kennenzulernen wahr und ist seitdem aus meiner Arbeit nicht mehr wegzudenken. Ich kombiniere es auch gern mit anderen physiotherapeutischen Techniken. Die Gesprächsbegleitung ist eine wertvolle Ergänzung zur körperlichen Behandlung. Ich empfinde es als sehr erfüllend, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu stärken. Ich sehe mich dabei sowohl als empathisches Gegenüber als auch als jemand, der die Situation nochmal aus einer anderen Perspektive beleuchtet.
Das Besondere am Cranio ist für mich die Kraft in der Sanftheit.
Dörthe, Sabine und Eva kenne ich schon aus meinen ersten Kursen an dieser Schule und freue mich, den Weg weiter mit ihnen zu gehen. Als Assistentin verstehe ich mich als Unterstützung sowohl für die Lehrerinnen als auch für die TeilnehmerInnen.

Über Craniosacral Therapie

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte und achtsame Arbeit mit dem Körper, welche über den Kontakt zum Craniosacralen System ganzheitlich im gesamten Organismus wirken kann.
Während das Craniosacrale System im weitesten Sinne den gesamten Körper umfasst, bildet die Verbindung zwischen Kopf und Kreuzbein (Cranium und Sacrum) seine Grundlage.
Im Kopf produzierte Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit bewegt langsam und rhythmisch alle Strukturen wie Knochen, Bindegewebe und Flüssigkeiten. Praktizierende erspüren diesen Craniosacralen Rhythmus, unterstützen harmonisierend mit gezielten Techniken die körperlichen Strukturen, regen hiermit auch die Selbstheilungskräfte auf dem Weg zur inneren Gesundheit an.
Im Rahmen medizinischer Krankheitsbilder kann mit der Craniosacralen Methode gezielt behandelt und der Heilungsverlauf positiv unterstützt werden.

Mehr zur Geschichte erfahren

Cranio-Praktizierende unserer Schule

Du suchst jemanden, der dich achtsam und kompetent mit Craniosacraler Balance begleitet?
Hier findest du praktizierende Cranios mit einem zertifizierten Abschluss unserer Schule in deiner Nähe.