Weiterbildungen

Fortbildungen für Cranio-Praktizierende und Auszubildende nach Seminar 3

Abstrakte Linienzeichnung eines erfrischenden Spritzers

Refresher – Kopfgriffe & mehr

Termine:
13.09.2025
26.09.2026

Abstrakte Linienzeichnung von Lunge, Magen, Darm und Blase

Viszerale – Ostheo. Niere, Blase, Gebärmutter

Termin:

06.11.-09.11.2025

Abstrakte Linienzeichnung von zwei sich gegenüberstehenden Menschen mit Sprechblasen

Verbale Begleitung & Traumalösung

Termine:
Teil 1: 25.-29.06.2025
Teil 2: 24.-28.09.2025

Linienzeichnung eines liegenden Säuglings dessen Kopf von zwei Händen gehalten wird

Weiterbildung Säuglinge & Kinder

Termine:
In Planung
für 2026

Abstrakte Linienzeichnung von Auge Mund und Wirbelsäule

Workshop – Die Ohren

Termin:
Geplant für 2027

Abstrakte Linienzeichnung eines erfrischenden Spritzers

Refresher – Wiederholung der Kopfgriffe und Eintauchen in ein tieferes Verstehen

Das Refresher – Seminar richtet sich an alle Cranio – KollegInnen, deren Seminar 3 schon etwas länger zurückliegt. Wenn du deine „thinking fingers“ wieder ein wenig auf Trab bringen möchtest, dann bist du hier genau richtig!

Seminarinhalte
  • Wiederholen der Kopfgriffe von Seminar 1-3
  • Detaillierteres Verstehen der Anatomie
  • Vertiefung des Verständnisses der
  • Zusammenhänge der unterschiedlichen Kopfgriffe

An diesem Tag geht es um das Auffrischen der Techniken für die Kopfgriffe und das Eintauchen in ein tieferes Verstehen von craniosacralen Zusammenhängen. Manchmal schleicht sich die eine oder andere Ungenauigkeit über die Jahre ein, und dann ist es ist gut, immer mal wieder zu reflektieren und nachzusteuern.

Wir schauen uns die Anatomie noch einmal genau an, und wiederholen diese. Von dir gewünschte Techniken nehmen wir mit auf in die gemeinsame Runde. Anschließend ist ausreichend Zeit für den gegenseitigen Austausch auf der Liege. Neu erlerntes oder wiederholtes Wissen kann somit direkt umgesetzt werden.

Portrait von Eva Maria Hübner

Seminarleiterin:
Eva Hübner

Termine:
13.09.2025 – Husum
26.09.2026 – Husum

Seminarzeit:  10.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 110,00 EUR
Teilnahmevoraussetzung: Seminar 3

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Lunge, Magen, Darm und Blase

Viszerale Osteopathie Niere, Blase, Gebärmutter – „Kelche der Vitalität“

Schwerpunkt dieses Seminars ist die viszerale Osteopathie nach Jean Pierre Barral, eingebettet in die biodynamische Craniosacralarbeit.

Seminarinhalte
  • Aufbau eines sicheren Beziehungsfeldes – auch verbal
    Resonanz, Empathie und Intension
  • Die Kunst des Zuhörers und Nachfragens
  • Einladende Sprache
  • Verständnis von Schock und Trauma und die Auswirkungen auf das Nervensystem, das Verhalten und Wohlergehen
  • Wahrnehmungsschulung für traumatisch gehaltene Energie und Symptomen von Trauma
  • Vervollständigung von Orientierung-, Kampf- bzw. Fluchtreflex
  • Spezifische Fertigkeiten zur
  • Traumalösung: Aufbau und Nutzung von Ressourcen, die „Geschichte“ verlangsamen und in kleinen und überschaubaren Portionen bearbeiten,
    Entladung und Vervollständigung unterstützen

Diese Fortbildung ist ein in sich abgeschlossenes Seminar und offen für alle Therapeuten die Grundkenntnisse in Craniosacral-Therapie erworben haben (auch an anderen Instituten). Sie ist einzeln buchbar.
Es handelt sich um eine berufliche Fortbildung für Physio-therapeuten, Heilpraktiker und Pflegeberufe.

Portrait von Eva Maria Hübner

Seminarleiterin:
Eva Hübner

Termin:
06.11.-09.11.25 – TÖZ-Eckernförde

Seminarzeit:

3,5 Tage = 35 UE Theorie und Praxis
tägl. 9.00 bis ca. 18.00 Uhr, am letzten Tag bis 14.00 Uhr

Gebühr:

395,00 EUR

Teilnahmevoraussetzung:

Grundkenntnisse in biodynamischer Craniosacralarbeit ab Seminar 3

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Lunge, Magen, Darm und Blase

Verbale Begleitung und Traumalösung

Im Rahmen unserer körpertherapeutischen Arbeit erleben wir immer wieder Situationen, in denen wir uns wünschen, Worte zur Begleitung gezielter einsetzen zu können. Manchmal begegnen wir Emotionen und wünschen uns Fertigkeiten, die unseren Klienten eine sanfte Lösung ermöglichen.

Seminarinhalte
  • embryologische Entwicklung des Enddarms
  • Anatomie und Physiologie von Niere, Nebenniere, Blase und Gebärmutter
  • Erkrankungen der Harnorgane, Indikation und Kontraindikation
  • Biodynamische Behandlungsansätze für Niere, Blase und Gebärmutter
  • Vertiefen der Wahrnehmung von Mobilität und Motilität
  • Orientierung zu Vitalität und Vitalisierungsprozessen

In diesem Seminar erlernst du grundlegende Fertigkeiten für eine ressourcenorientierte verbale Begleitung. Du lernst die Theorie von der Wirkung der Sprache sowie ein Basiswissen zum besseren Verständnis von Trauma und Traumalösung.
Viele praktische Übungen in Gruppen und Partnerarbeit lassen die Theorie lebendig und vorstellbar werden. Dadurch bist du nach dem Seminar in der Lage, das Gelernte in Deiner beruflichen Praxis sicher anzuwenden.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltet überwiegend den Aspekt der Worte in einer Behandlung. Die Zeit zwischen ersten und zweitem Teil sollte gerne zum Üben in der Praxis genutzt werden, so das Fragen und Unsicherheiten im zweiten Teil bearbeitet werden können. Ausserdem behandelt der zweite Teil überwiegend das Thema Traumalösung.

Portrait von Sarito Fuhrmann-Bailes

Seminarleiterin:
Sarito Fuhrmann-Bailes

Termin:
Teil 1 – 25.-29.6.2025 – TÖZ-Eckernförde
Teil 2 – 24.-28.9.2025 – TÖZ-Eckernförde
beide Teile können nur zusammen gebucht werden

Seminarzeit:

Beginn je Teil um 9:00 Uhr Check in
jeder Tag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ende je Teil um 13:00 Uhr


Gebühr:

1150,00 EUR für beide Teile

Teilnahmevoraussetzung:

Abgeschlossene Ausbildung als Craniosacral- oder Körpertherapeut:in

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Lunge, Magen, Darm und Blase

Weiterbildung – Säuglinge und Kinder

In diesem Seminar gehen wir auf die Besonderheiten der craniosacralen Arbeit mit Kindern und die daraus resultierenden spezifischen craniosacralen Fertigkeiten ein.
Du lernst, deine Kompetenzen in der craniosacralen Arbeit auszubauen und auf die Behandlung von Säuglingen und Kinder zu erweitern.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene craniosacrale Ausbildung und Praxiserfahrung.

Seminarinhalte
  • Allgemeine Behandlungsprinzipien für die craniosacrale Therapie mit Kindern
  • Der“ inhärente Behandlungsplan“ und wie er sich bei Säuglingen und Kindern zeigt
  • Spezifische Fertigkeiten beim Kind: Pflugscharbein, Saug/Schluck/Atemreflex, Gesichtsschädel, occipitale Triade, Bauchnabelbereich, spezifische intraossäre Interventionen
  • Verlauf von Schwangerschaft und Geburt und deren Auswirkungen auf das craniosacrale System.
  • Geburtsdynamiken – erkennen und therapeutische Interventionen zur „Vervollständigung“
  • Auswirkungen von Eingriffen – Geburtszange, Saugglocke, Kaiserschnitt
Weitere Inhalte
  • Neugeborenen-Evaluation
  • Die feine Kunst des Beobachtens der Körpersprache des Kindes und die daraus resultierende Anwendung
  • Einblick in den Umgang mit Schock und Trauma, speziell Geburtstrauma
  • Aufbau und Halten des Beziehungsfelds zu Kind und Eltern
  • Unterstützung der Selbstregulationskräfte und
  • Orientierung zur Gesundheit
    Einblick in die embryonale Entwicklung

Der Kurs beinhaltet auch Demo Sitzungen mit Säuglingen und Kindern zu bestimmten Thematiken, Vor- und Nachbesprechung dieser Sitzungen sowie Sitzungsaustausche der Teilnehmer miteinander anhand der vorgestellten Fertigkeiten.

Portrait von Sarito Fuhrmann-Bailes

Seminarleiterin:
Sarito Fuhrmann-Bailes

Termin:
Dieses Seminar ist in Planung für das Jahr 2026, nähere Infos folgen

Teilnahmevoraussetzung:

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene craniosacrale Ausbildung und Praxiserfahrung. Auch Praktizierende aus anderen Instituten sind willkommen.

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Auge Mund und Wirbelsäule

Workshop – „Lauschen mit den Ohren“

Schwerpunkt dieses Seminars ist die Arbeit mit den zwei Sinnesorganen der Ohren, aufgegliedert in das äußere Ohr, Mittelohr und das Innenohr mit ihren Strukturen und die Behandlung, der sie versorgenden Hirnnerven, eingebettet in die biodynamische Craniosacralarbeit.

Seminarinhalte
  • Anatomie und Funktion der Ohren mit Gehör- und Gleichgewichtsorgan
  • Biodynamischer Behandlungsansatz für den Gleichgewichtsnerv -N. vestibulocochlearis, den Hörnerv – N. cochlearis, und die inneren Strukturen wie Ohrtrompete, Gehörknöchelchenkette, knöchernes und membranöses Labyrinth, unter Bezugnahme der Hirnnerven V, VII, IX, X
  • Pathologie und verschiedene Behandlungsansätze von Ohrerkrankungen
  • Selbstregulationsmöglichkeiten
  • Biodynamisches Ausbalancieren von Großhirn und Kleinhirn

Diese Fortbildung ist ein in sich abgeschlossenes Seminar, und offen für alle Therapeutinnen, die an einer Weiterbildung in der Craniosacral Therapie teilgenommen haben (auch an anderen Instituten). Es handelt sich um eine berufliche Weiterbildung für Physiotherapeutinnen, Heilpraktikerinnen, Pflegeberufe und andere Berufe des Gesundheitswesens.

Portraits der beiden Schulleiterinnen Dörthe Vollbehr und Sabine Röhrs

Seminarleiterin:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr,

Termin:
Geplant für 2027 – TÖZ-Eckernförde

Seminarzeit:
25 UE in Theorie und Praxis
FR von 16:00 bis 21:00 Uhr
SA von 9:00 bis 18:00 Uhr
SO von 9:00 bis 15:00 Uhr

Gebühr:

265,00 EUR

Teilnahmevoraussetzung:
Ausbildungs-Seminar 2 oder von anderen Instituten mind. 200 UE Erfahrung in craniosacraler Arbeit.

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Auge Mund und Wirbelsäule

Workshop – „Mund und Nase"

Schwerpunkt dieses Seminars ist die Arbeit mit den Strukturen von Nasenrachen- und Mundraum wie z. B. dem Riechepithel oder der Zunge mit ihren Zungenpapillen, und die Behandlung, der sie versorgenden Hirnnerven, eingebettet in die biodynamische Craniosacralarbeit.

Seminarinhalte
  • Anatomie der Strukturen vom Geruchsorgan und Geschmacksorgan
  • Funktion von Riechen und Schmecken unter Einbezug der Sinneszellen und Rezeptoren
  • Biodynamischer Behandlungsansatz für die versorgenden Hirnnerven: N. olfactorius, N. facialis, N. glossopharyngeus, N. vagus, N. hypoglossus
  • Pathologie und verschiedene Behandlungsoptionen
  • Selbstregulationsmöglichkeiten
  • Biodynamische Stille

Diese Fortbildung ist ein in sich abgeschlossenes Seminar, und offen für alle Therapeutinnen, die an einer Weiterbildung in der Craniosacral Therapie (Sem. 2) teilgenommen haben – auch an anderen Instituten.
Es handelt sich um eine berufliche Weiterbildung für Physiotherapeutinnen, Heilpraktikerinnen, Pflegeberufe und andere Berufe des Gesundheitswesens.

Portraits der beiden Schulleiterinnen Dörthe Vollbehr und Sabine Röhrs

Seminarleiterin:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr,

Termin:
13.-15-06-2025– TÖZ-Eckernförde

Seminarzeit:
25 UE in Theorie und Praxis
FR von 16:00 bis 21:00 Uhr
SA von 9:00 bis 18:00 Uhr
SO von 9:00 bis 15:00 Uhr

Gebühr:

265,00 EUR

Teilnahmevoraussetzung:
Ausbildungs-Seminar 2 oder von anderen Instituten mind. 200 UE Erfahrung in craniosacraler Arbeit.

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de

Abstrakte Linienzeichnung von Auge Mund und Wirbelsäule

Workshop – „Die Augen"

Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die Arbeit mit den Hirnnerven der Augen, eingebettet in die biodynamische Craniosacralarbeit.

Seminarinhalte
  • Das Gehirn und seine Strukturen
  • Anatomie der Augen, ihrer Muskeln und Nerven
  • Biodynamischer Behandlungsansatz des Sehnervs
  • Biodynamische Behandlungsansätze der Augenbewegungsnerven
  • Behandlungsmöglichkeiten der Augen in Bezug zu den Organen
  • Möglichkeiten der Selbstregulation
  • Behandeln der 4 Ventrikel in der Midtide

Diese Fortbildung ist ein in sich abgeschlossenes Seminar, und offen für alle Therapeutinnen, die an einer Weiterbildung in der Craniosacral Therapie teilgenommen haben (auch an anderen Instituten). Es handelt sich um eine berufliche Weiterbildung für Physiotherapeutinnen, Heilpraktikerinnen, Pflegeberufe und andere Berufe des Gesundheitswesens und beinhaltet 20 Std. Theorie und Praxis (25 UE).

Portraits der beiden Schulleiterinnen Dörthe Vollbehr und Sabine Röhrs

Seminarleiterin:
Sabine Röhrs, Dörthe Vollbehr,

Termin:
13.-15-06-2025– TÖZ-Eckernförde

Seminarzeit:
25 UE in Theorie und Praxis
FR von 16:00 bis 21:00 Uhr
SA von 9:00 bis 18:00 Uhr
SO von 9:00 bis 15:00 Uhr

Gebühr:

265,00 EUR

Teilnahmevoraussetzung:
Ausbildungs-Seminar 2 oder von anderen Instituten mind. 200 UE Erfahrung in craniosacraler Arbeit.

Kontakt:
hallo@craniosacrale-balance.de